
Krankenhaus-Report 2016: Ambulant im Krankenhaus
Krankenhäuser beschränken sich seit langem nicht mehr auf die rein stationäre Leistungserbringung, sie erbringen zunehmend auch ambulante Behandlungen So ist in den letzten Jahren eine Vielzahl ambulanter Leistungsbereiche an Krankenhäusern mit unterschiedlichen Zielrichtungen entstanden, etwa um Versorgungslücken zu schließen, die Ambulantisierung stationärer Leistungen voranzubringen oder die spezifisch deutsche Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung überwinden zu helfen. Damit stellt sich verstärkt die Frage, wie sich diese neuen Versorgungsformen in die Gesundheitsversorgung in Deutschland einfügen.
Klauber/Geraedts/Friedrich/Wasem (Hrsg.): Krankenhaus-Report 2016; Schwerpunkt: Ambulant im Krankenhaus. Schattauer-Verlag (Stuttgart); 548 Seiten; 88 Abb.; 84 Tab., kart.; mit Online-Zugang; 54,99 € (D) / 56,60 € (A)
ISBN-13: 978-3-7945-3154-7 (Print)
ISBN-13: 978-3-7945-6980-9 (eBook PDF)
Inhaltsverzeichnis
Teil I Schwerpunktthema: Ambulant im Krankenhaus
1. Ambulante Krankenhausleistungen – ein Überblick, eine Trendanalyse und einige ordnungspolitische Anmerkungen
Wulf-Dietrich Leber und Jürgen Wasem
2. Ambulante Leistungen von Krankenhäusern im europäischen Vergleich
Alexander Geissler, Wilm Quentin und Reinhard Busse
|Abstract >>>
3. Ambulante Notfallversorgung an Krankenhäusern und durch ambulante Leistungserbringer
Hendrik Dräther und Carina Mostert
4. Psychiatrische Institutsambulanzen Erste Schritte zur Transparenz im Rahmen der Psych-Entgeltreform.
Olaf Neubert und Marcel Richter
|Abstract >>>
5. Hochschulambulanzen
Antonius Reifferscheid, Jürgen Wasem und Dominik Thomas
|Abstract >>>
6. Ambulante spezialfachärztliche Versorgung gemäß § 116b SGB V
Regina Klakow-Franck
|Abstract >>>
7. MVZ im Krankenhaus
Bernhard Gibis, Matthias Hofmann und Susanne Armbruster
|Abstract >>>
8. Ambulante Operationen im Krankenhaus
Jörg Friedrich und Hanna Tillmanns
9. Krankenhausaufenthalte infolge ambulant-sensitiver Diagnosen in Deutschland
Leonie Sundmacher und Wiebke Schüttig
|Abstract >>>
10. Die fachärztliche Ausstattung der ambulanten Versorgung im Krankenhaus
Max Geraedts und Rike Kraska
|Abstract >>>
11. Behandlungswege in der Transplantationsmedizin – Herausforderungen bei der Bewältigung von ambulanten und stationären Schnittstellen
Lena Harries, Harald Schrem, Christian Krauth und Volker Eric Amelung
|Abstract >>>
12. Neuordnung der fachärztlich-ambulanten Versorgung
Jürgen Malzahn und Klaus Jacobs
13. Gemeinsam Klug Entscheiden – eine Initiative für die Gesundheitsversorgung in Deutschland?
David Klemperer, Ina Kopp und Monika Nothacker
|Abstract >>>
Teil II Zur Diskussion
14. Qualität der poststationären Arzneimittelversorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz
Tobias Freund, Bettina Gerste und Elke Jeschke
15. Bedarfsgerechtigkeit zur Vermeidung von Über-, Unter- und Fehlversorgung im Krankenhaussektor
Boris Augurzky, Andreas Beivers und Niels Straub
|Abstract >>>
Teil III Krankenhauspolitische Chronik
16. Krankenhauspolitische Chronik
Dirk Bürger und Christian Wehner
Teil IV Daten und Analysen
17. Die Krankenhausbudgets 2013 und 2014 im Vergleich
Carina Mostert, Jörg Friedrich und Gregor Leclerque
18. Statistische Krankenhausdaten: Grund- und Kostendaten der Krankenhäuser 2013
Ute Bölt
|Abstract >>>
19. Statistische Krankenhausdaten: Diagnosedaten der Krankenhäuser 2013
Torsten Schelhase
|Abstract >>>
20. Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik: Diagnosen und Prozeduren der Krankenhauspatienten auf Basis der Daten nach § 21 Krankenhausentgeltgesetz
Jutta Spindler
|Abstract >>>
Teil V Krankenhaus-Directory
21. Krankenhaus-Directory 2014 DRG-Krankenhäuser im Vergleich
WIdO
|Abstract >>>
Internetportal zum Buch (Online-Zugang)
Im Internetportal zum Krankenhaus-Report 2016 finden sich alle Abbildungen und Tabellen des Buches, das Krankenhaus-Directory sowie die komplette Krankenhauspolitische Chronik 2000 bis 7/2015 mit Zusatztabellen zu den Kapiteln 18, 19 und 20.
Das Internetportal bietet dem interessierten Leser die Möglichkeit, alle Tabellen und Abbildungen unter Berücksichtigung des Copyrights auf seinem Rechner weiterzuverarbeiten und in eigene Arbeiten zu übernehmen.
Ansprechpartner
Dr. Gregor Leclerque
Tel. 030/34646-2267
gregor.leclerque(at)wido.bv.aok.de
Susanne Sollmann
Tel. 030/34646-2118
Weiterführende Seiten
Herausgeber und Autoren >>>
Internetportal zum KHR >>>
Pressemitteilung des AOK-BV >>>
Downloads
Inhaltsverzeichnis >>>
Abstracts >>>
Kapitel 1 >>>
Kapitel 3 >>>
Kapitel 8 >>>
Kapitel 12 >>>
Kapitel 14 >>>
Kapitel 17 >>>
Kapitel 21 >>>
Flyer >>>
Pressemappe >>>
WIdO Literaturdatenbank
Alle Publikationen zum Thema >>>
Partner
Schattauer-Verlag, Stuttgart
Bestellen
Ausgabe online bestellen >>>
