
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 2/2013 (April) 13. Jahrgang
WIdO-Themen
Ambulante Psychotherapie
Vielfältiges Versorgungsangebot
Im Jahr 2011 haben die gesetzlichen Krankenkassen für die ambulante Versorgung im Bereich der Psychotherapie und Psychiatrie mehr als 2,8 Milliarden Euro gezahlt – das sind fast neun Prozent der vertragsärztlichen Leistungsausgaben.
Arzneimittel
Neue ATC-Klassifikation
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) veröffentlicht Anfang Mai die aktuelle anatomisch-therapeutisch-chemische Klassifikation (ATC) mit Tagesdosen (DDD) für den deutschen Arzneimittelmarkt.
Fehlzeiten
Hoher Krankenstand im Ruhrgebiet
Bei den elf Millionen AOK-versicherten Arbeitnehmern sind die Fehlzeiten 2012 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen und liegen nun bei 4,9 Prozent.
Zugenommen haben vor allem die psychischen Erkrankungen.
Analysen - Aufsätze
1. Pay-for-Performance: Märchen oder Chance einer qualitätsorientierten Vergütung?
Volker Amelung, Sören Jensen, Christian Krauth, Med. Hochschule Hannover, und Sascha Wolf, Bundesverband Managed Care, Berlin >>>
2. Kernelemente einer ambulanten ärztlichen Gebührenordnung in einem einheitlichen Krankenversicherungssystem
Anke Walendzik, Universität Duisburg-Esssen >>>
3. Die Capitation-Finanzierung in der Schweiz – Praktische Erfahrungen
Konstantin Beck, CSS Institut für empirische Gesundheitsökonomie, Luzern >>>
Studie im Fokus
Umstrittene neue Diagnose für reizbare Kinder mit häufigen Wutausbrüchen
Downloads
WIdO-Themen 2/2013 >>>
Bestellen
Kostenloses GGW-Einzelheft oder G+G Kennenlern-Abo bestellen >>>

Impressum | Datenschutzrechte | Datenschutzerklärung