Newsletter 17. September 2020  
 
Neues aus der Forschung für die Praxis
 
###eigene_anrede###,

wir möchten Sie über unsere aktuelle Pressemitteilung zum Thema "Verordnungen von Antibiotika" informieren. 

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre. Bleiben Sie gesund!


Ihr WIdO-Team

 
   
 
Reserveantibiotika
 
   

Jedes zweite verordnete Antibiotikum ist ein Reservemedikament

Nur acht neue antibiotische Wirkstoffe in den letzten zehn Jahren

Im Jahr 2019 waren knapp 18 Millionen Verordnungen von Reserveantibiotika für gesetzlich versicherte Patienten zu verzeichnen. Damit entfiel mehr als jede zweite Antibiotikaverordnung auf ein Reserveantibiotikum. Jeder sechste Versicherte hat mindestens einmal ein solches Medikament erhalten. Die Verordnungen von Antibiotika der Reserve sind in den letzten Jahren zwar leicht rückläufig, aber ihr Anteil lag auch 2019 wieder besorgniserregend hoch. Reserveantibiotika sollten nicht zur Therapie von „normalen“ Infektionen wie Erkältungen eingesetzt werden, sondern nur im Bedarfsfall bei schweren bakteriellen Erkrankungen. Je sorgloser sie verordnet werden, desto resistenter werden Bakterien gegen Antibiotika. Die einstigen Wunderwaffen gegen Infektionskrankheiten werden durch ihren starken Einsatz sowohl in der Humanmedizin als auch in der Tierhaltung zunehmend stumpfer. Das Problem der Antibiotika-Resistenzen wird noch dadurch vergrößert, dass die pharmazeutische Industrie in den letzten Jahren nur wenige neue Antibiotika auf den Markt gebracht hat. Inzwischen scheint die Politik das Marktversagen in diesem Pharmamarkt zu erkennen und fördert die Forschung und Entwicklung direkt.

> mehr

Diese Nachricht wurde an ###email### gesendet.

Haben Sie den Newsletter weitergeleitet bekommen, dann können Sie ihn hier abonnieren.
Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

 
KontaktDatenschutzrechteDatenschutzerklärungImpressum