Krankenhaus

Mehr als ein Drittel der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung fließt in die stationäre Versorgung. Um ihre Finanzierung und ihre Leistungsfähigkeit für die Zukunft zu sichern, unterliegt sie einem permanenten Wandel. Mit den Fragen der Krankenhausfinanzierung sowie der Weiterentwicklung von Strukturen und Qualität im stationären Sektor beschäftigt sich der Forschungsbereich Krankenhaus des WIdO. Die Ergebnisse seiner Analysen veröffentlicht das Institut jährlich im Krankenhaus-Report.
Krankenhaus-Report 2025

Der Krankenhaus-Report 2025 greift das Schwerpunktthema „Versorgung Hochbetagter“ auf. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des medizinisch-technischen Fortschritts steigt der Anteil hochbetagter Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern. Diese Personen erfordern häufig aufgrund bestehender Multimorbidität besondere Aufmerksamkeit in der stationären Behandlung, von der Aufnahme bis zur Organisation der Anschlussversorgung.
Finanzierung/Vergütung
Wie entwickeln sich die Krankenhausbudgets im Laufe der Zeit? Wie wirken sich gesetzliche Änderungen auf die Entwicklung von Preisen für Krankenhausleistungen aus? Welche Vergütungssysteme eignen sich am besten, um die stationäre Versorgung zukunftssicher zu machen? Fragen zur Finanzierung und Vergütung im Krankenhaus gehören seit vielen Jahren zu den Forschungsschwerpunkten des WIdO.
Versorgung/Strukturen
Für eine Vielzahl an Indikationen ist ein positiver Zusammenhang zwischen Eingriffshäufigkeit und Qualität durch eine breite Studienlage belegt. Somit bietet die Versorgung in Zentren mit größeren Fallzahlen und mehr Erfahrung Patienten klare Vorteile. Wie sich die Zentralisierung und Spezialisierung im stationären Sektor erreichen lässt und welche Auswirkungen sie auf die Erreichbarkeit von Krankenhäusern haben kann, untersucht das WIdO in seinen Analysen zu den Krankenhausstrukturen und der Versorgung.
Methoden
Um Auswirkungen zahlreicher gesetzgeberischer Initiativen auf den Krankenhaussektor empirisch zu begleiten und zu analysieren, beteiligt sich das WIdO an der Entwicklung wissenschaftlicher Methoden wie der Komponentenzerlegung oder vereinbarungsgewichteten Überleitung.